Bedeutung von Religion in Deutschland 2017, 2015, 2012, 2011, 2008

Zum Abschluss der ARD-Themenwoche „Woran glaubst du?“ wurde im ARD-Deutschlandtrend für das ARD-Morgenmagazin durch EMNID nach der persönlichen Bedeutung von Religion und Glauben gefragt. Es zeigte sich – was bereits länger bekannt ist – dass Religion für die Menschen in Deutschland nur eine geringere Bedeutung hat. Insofern hat die ARD-Themenwoche nicht die Realität abgebildet.