Sie sind hier

Island – Weltanschauliche Trends 2025

In Island setzen sich die Trends der vergangenen Jahre fort und die Mitgliederzahlen der lutherische Nationalkirche haben sich weiter verringert, während die kleineren Religionsgemeinschaften sich behaupten können. Die fortschreitende Säkularisierung zeigt sich im Anstieg der zivilen Eheschließungen, die mittlerweile zahlreicher sind als die religiösen Trauungen.

Die Daten zu den Religionszugehörigkeiten sind jetzt bis 2025 fortgeschrieben. Insofern kann die ausführliche Darstellung „Bekennende und Nichtreligiöse in Island“ (1998-2023) aktualisiert werden.

Die Mitgliederanteile der „Evangelisch-Lutherischen Kirche von Island“ haben sich auf 57,2 Prozent verringert. Das ist seit 2011 (77,6 Prozent) eine durchschnittliche Verringerung von rund 1,5 Prozentpunkten pro Jahr. (s. Tabellen 1)

Die Säkularisierung, die sich darin ausdrückt, zeigt sich auch in den Daten für die Eheschließungen (s. Tabelle 2).

Im Jahr 2023 haben die ‚zivilen‘/staatlichen Eheschließungen die Anzahl der lutherisch-kirchlichen übertroffen, 2024 sind es mehr als alle religiösen Trauungen zusammen. Dieser Trend, sich dem religiösen Resonanzraum durch eine zivile Eheschließung zu entziehen, zeigt sich in den kontinuierlich ansteigenden Zahlen.


(CF, EF)

Tabellen

(Im Anhang befindet sich eine auslesbare Excel-Datei)