Sie sind hier

Caritas-Legende

Schlagwort Caritas-Legende

Kirchenaustritt, falls keine Sozialkirche? 2025

Die Geschichte der Kirchen seit 1945 lässt sich auch als eine Entwicklung „Von der Heilskirche zur Sozialkirche“ beschreiben. Die biblischen Geschichten werden unwichtiger, die Daseinsvorsorge („gelebte „Nächstenliebe“) wird wichtiger. Damit stellt sich auch die Frage, wer das bezahlt. Angenommen, die Kirchen würde die Einnahmen aus der Kirchensteuer kaum oder gar nicht für soziale Zwecke verwenden? Wäre das für die Kirchenmitglieder ein Grund, aus der Kirche auszutreten?

Weiterlesen

Unheilige Allianz 2.0

Ein altbekanntes Thema wird neu aufgelegt? Ja, der Text „Unheilige Allianz. Warum sich Staat und Kirche trennen müssen“ ist das neueste Buch des Theologen Thomas Schüller. Eine wichtige Thematik, die jedoch im Plaudern und Berichten über mediale Diskussionen vorrangig innerkirchlicher Themen verschenkt wird. Insofern ist es ein ‚alter Hut‘, der zu einer politischen Diskussion des Staat-Kirche-Verhältnis in Deutschland nichts Neues beiträgt.

Weiterlesen

Kirchensteuereinnahmen 1953 - 2022

Die Kirchensteuereinnahmen sind rund 40 Prozent der Einnahmen der beiden großen ‚Amtskirchen‘ in Deutschland und belaufen sich 2022 auf 13 Mrd. Euro (13.009.000.000 Euro). Das ist der bisher höchste Kirchensteuer-Einnahmebetrag in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und ist dennoch – in Anbetracht der ökonomischen und staatlich-politischen Einbindungen – nicht verwunderlich.

Weiterlesen