Religions- und / oder Ethikunterricht? II: Die Bundesländer

Für die Diskussionen über die Einführung und Verbindlichkeit eines Ethikunterrichts für alle Schülerinnen und Schüler erbringt eine Umfrage (aus dem März 2022) die Ansichten der Bevölkerung, die sich mit großer Mehrheit (72 Prozent) für die Einführung eines „Ethikunterrichts für alle“ aussprechen. Da die Kulturhoheit in Deutschland bei den Bundesländern liegt, sind die Verteilungen in den Bundesländern von direkter politischer Bedeutung – wenn die Politik es denn umsetzen will. In allen Bundesländern ist die Mehrheit (mit einer Spannweite von 63 – 86 Prozent) für einen allgemeinen Ethikunterricht.