„No Religion“ in Neuseeland 52 Prozent

Die ersten Ergebnisse des Zensus 2023 in Neuseeland besagen, dass die Selbstbenennung mit „No Religion“ (Konfessionsfreie) mit 51,6 Prozent die Mehrheit in der Bevölkerung stellen. Damit setzt sich der Prozess der Säkularisierung in Neuseeland kontinuierlich, unvermindert fort.
In Fortschreibung der fowid-Ausarbeitungen für die Jahre 1867-2013 und für 2018 zeigen die ersten Daten des Zensus 2023, dass sich in der Frage nach der Zugehörigkeit zu einer Religions-/Bekenntnisgemeinschaft der Trend (in der Nennung von „No Religion“) kontinuierlich fortsetzt, von fünf Prozent (1981) auf 52 Prozent (2023). (s. Tabelle 1 im Anschluss)
In einer zusammenfassenden Übersicht für 2023 sind es Konfessionsfreie (51,6), Christen (32,3), Hindus (2,9), Muslime (1,5), Maoris (1,3), Buddhisten (1,1), Sikhs (1,1), Juden (0,1), andere Religionsbekenntnisse (1,2) und unbekannter Religionszugehörigkeit (6,9 Prozent).
Im Vergleich zwischen den Daten des Zensus 2018 und des Zensus 2023 werden 165 ‚Bekenntnisse‘ genannt. (s. Tabelle 4) Zählt man zu den Angaben der „No religion“ (51,6 Prozent) die weiteren genannten 12 „nicht religiösen“ Bekenntnisse (von Jedi, Church of the Flying Spaghettimonster bis Socialism) hinzu, so sind das weitere 0,71 Prozent.
Die detaillierten Übersichten in der (englischsprachigen) Wikipedia zum Thema der Religionsgemeinschaften in Neuseeland sollen hier nicht referiert werden.
Ein weiterer Artikel „Irreligion in New Zealand“ widmet sich der Gruppe der Konfessionsfreien und in einem ausführlichen Artikel in der Encyclopedia of New Zealand: „Story: Atheism and secularism“ (2011) werden zusätzlich Fragen erörtert, z. B. welche säkulare Gruppe bestehen und „Wer ist säkular?“.
(CF)
Tabellen
(Im Anhang befindet sich eine Excel-Datei mit den auslesbaren Daten der Grafiken und Tabellen)