Sie sind hier

Kirchenmitglieder

Schlagwort Kirchenmitglieder

  •  
  • 1 von 9

Kirchenmitglieder in Großstädten 2024

Von den 81 Großstädten in Deutschland haben Ende 2024 noch zehn eine Mehrheit an christlichen Kirchenmitgliedern. Vier weitere haben 2024 diese Marke unterschritten. Vier bzw. fünf der zehn Städte werden diese Mehrheit Ende 2025 voraussichtlich ebenfalls nicht mehr haben.

Weiterlesen

Kirchenmitglieder ohne Religion 1992-2023

Die Tatsache, dass „Kirchenmitglied“ nur die formale Zuordnung einer Zugehörigkeit ist, die nicht bedeutet, dass diese Kirchenmitglieder alle „religiös“ sind, ist bekannt. Wie hoch ist dieser Anteil der „Nicht religiösen“? Hat er sich in den letzten dreißig Jahren verändert? Bestehen Unterschiede zwischen den Konfessionen? Sind Ältere religiöser als Jüngere? Antworten.

Weiterlesen

Kirchenmitglieder in den Bundesländern 2024

Mit den Daten zu den Bundesländern liegt nun auch der föderale ‚Unterbau‘ für die nationalen Anteile der „Religionszugehörigkeiten 2024“ vor. Er ist politisch und juristisch wesentlich, da Kirchenpolitik - weitestgehend - auf der Ebene der Bundesländer stattfindet. Sechs der sechzehn Bundesländer haben noch eine Mehrheit der Kirchenmitglieder, 2026 werden es noch drei sein: Saarland, Rheinland-Pfalz und Bayern.

Weiterlesen

Glaube und Kirche 2025

Fowid-Notiz: Das Institut für Demoskopie hat im Auftrag des PRO-Medienmagazins im Februar 2025 eine Umfrage zum Glauben realisiert. Das PRO-Medienmagazin, dass für sich als Aufgabe sieht, das christliche Evangelium in Medien und Öffentlichkeit zu fördern, sieht sich – „wenn die christlich-kirchliche Landschaft in Deutschland eine Vegetationszone wäre“ – als „Eine Stimme in der Wüste“.

Weiterlesen

Die Konfessionsfreien in Deutschland (1)

Die Konfessionsfreien in Deutschland: rund 37 Mio. Menschen, davon 30 Mio. älter als 18 Jahre – und dennoch eine relativ unbekannte Größe. Wer sind sie? Was ist ihnen eigen? Wie ist ihre innere Homogenität? Was unterscheidet sie von christlichen Kirchenmitgliedern? 39 Fragen, 39 Antworten. Eine erste Annäherung, Teil 1.

Weiterlesen

Kirchenaustritte 2024 – Prognose

Nach den vorliegenden Informationen der Kirchenaustrittsstellen in NRW und Bayern wird die Zahl der Kirchenaustritte im Jahr 2024 geringer sein als 2023. In einer Zeitreihe der vergangenen Jahre sind es jedoch die dritthöchsten Austrittszahlen pro Jahr. Insgesamt werden die beiden Kirchen 2024 voraussichtlich rund eine Mio. Mitglieder verloren haben und einen Bevölkerungsanteil um die 45 Prozent.

Weiterlesen

Kirchenmitglieder 1953-2023

In den vergangenen rund 30 Jahren (seit 1993) hat sich der Mitgliederbestand der beiden großen Kirchen um 17,2 Mio. Mitglieder verringert. Das sind 31 Prozent oder etwa ein Drittel weniger. Lagen die Verringerungen seit 1970 bei unter einem Prozent pro Jahr, sind es seit 2013 mehr als ein Prozent pro Jahr mit steigender Tendenz bis zu mehr als drei Prozent.

Weiterlesen

81 Großstädte: Kirchenmitglieder Ende 2023

Für 81 Städte in Deutschland mit mehr als 100.000 Einwohnern („Großstädte“) stehen jetzt die Daten mit den Religionsmerkmalen Römisch-Katholisch, EKD-Evangelisch (= Kirchenmitglieder) sowie „Andere“ am Jahresende 2023 zur Verfügung. In 13 dieser Großstädte (= 16 Prozent) stellen die Kirchenmitglieder 2023 noch die Mehrheit. 2027 wird es voraussichtlich keine Großstadt in Deutschland mit einer Mehrheit von Kirchenmitgliedern geben.

Weiterlesen

Bundesländer: Kirchenmitglieder, 2001 - 2022

Das Staat-Kirche-Verhältnis wird in Deutschland weitgehend auf der Ebene der Bundesländer verhandelt, da der Bund für Kirche als Kultur/Kultus nur eine marginale Zuständigkeit besitzt. Insofern ist es angebracht, sich die Situation der beiden maßgeblichen großen „Amtskirchen“ in den einzelnen Bundesländern hinsichtlich der Anzahl der Kirchenmitglieder und deren Entwicklung anzusehen.

Weiterlesen

Entwicklung der Kirchenmitglieder 1992-2023

Nach Auszählung der Melderegister (Römisch-katholische Kirche) und aufgrund von vorläufigen Schätzungen der Landeskirchen (Evangelische Kirche in Deutschland) beläuft sich die Anzahl der Kirchenmitglieder Ende 2023 auf 38.905.872 Personen. Das bedeutet einen Anteil von rund 46 Prozent (45,95) bzw. 47 Prozent (47,04). Die Anzahl der Kirchenmitglieder hat sich im Laufe des Jahres 2023 um 1,1 Mio. (1.184.718) verringert – ein Verlust von 2,96 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zwei Drittel dieses Rückgangs (69,2 Prozent) werden dabei den Kirchenaustritten (782.694) zugeschrieben.

Weiterlesen
  •  
  • 1 von 9