Sie sind hier

Sterbehilfe

Schlagwort Sterbehilfe

Niederlande: Haltungen zur Sterbehilfe, 2018

Das Amt für Statistik der Niederlande hat die Umfrageergebnisse zur Sterbehilfe aus dem Jahr 2018 veröffentlicht. Danach befürworten 87 Prozent der erwachsenen Niederländer, dass die assistierte Sterbehilfe (in den Niederlanden: „Euthanasie“) unter bestimmten Umständen erlaubt sein solle. 8 Prozent sind unter allen Umständen dagegen, 5 Prozent sagen nichts dazu.

Weiterlesen

USA: Beständige Mehrheit für legale Sterbehilfe

Unter dem Titel: “Americans‘ Strong Support for Euthanasia Persists” erläutert die Gallup-Forscherin Megan Brenan die zentralen Aspekte der Einstellung zur Sterbehilfe in den USA: „72 Prozent sagen, dass Ärzte in der Lage sein sollten, legal todkranken Patienten zu helfen, zu sterben. Weniger, 65 Prozent, unterstützen es ausdrücklich, auch wenn die Frage ‚Suizid begehen‘ beinhaltet; 54 Prozent halten ärztlich assistierten Suizid für moralisch akzeptabel.“

Weiterlesen

25 Jahre Sterbehilfe in den Niederlanden

Zusätzlich zu den Jahresberichten der staatlichen Regionalen Kontrollkommissionen für Sterbehilfe der Niederlande (seit 2002) befragt eine Public-Health Forschergruppe (seit 1990) eine repräsentative Auswahl von Ärzten nach ihren Erfahrungen mit Sterbenden und ärztlicher Begleitung. Die Angaben der Ärzte gehen weit über den in Deutschland gebräuchlichen Begriff der Sterbehilfe hinaus und verweisen auf eine ideologische Schieflage der Debatte in Deutschland.

Weiterlesen

Schweiz: Erwartungen der Älteren für ihr Lebensende

In der Schweiz ist das Thema der Selbstbestimmung am Lebensende weiter in der Diskussion. EXIT ließ die älteren Schweizer (50+) befragen, welche Gedanken sie zum Lebensende und zur Aufgabe der Ärzte haben. Eine Mehrheit der Schweizer plädiert dabei für Regelungen, die vergleichbar sind mit den Niederlanden, in denen der Hausarzt seine Patienten auch im Sterben begleiten kann.

Weiterlesen

Sterbehilfe in den Niederlanden 2008 - 2014

In den Niederlanden ist die ärztliche Sterbehilfe erlaubt und per Gesetz präzise geregelt. Die staatliche Sterbehilfekommission („Euthanasiecommissie“) erfasst alle Sterbefälle, prüft die Einhaltung der „Sorgfaltskriterien“ und legt die Daten in Jahresberichten der Öffentlichkeit vor.

Weiterlesen

Suizide und Sterbehilfe in der Schweiz 1999 - 2014

Die Daten und Auswertungen des Bundesamtes für Statistik der Schweiz erfassen in der Todesursachenstatistik die Suizide und - seit 1998 - die Sterbehilfe (assistierte Suizide). Aus ihnen wird deutlich, dass Suizide und Sterbehilfe zwei abgegrenzte Themenkreise sind, die ihre jeweiligen eigenen Bedingtheiten haben.

Weiterlesen