Kirchliches Leben Kirchenprovinz Sachsen 1990 - 2007

Die Evangelische Kirche in der Kirchenprovinz Sachsen war zwischen 1947 und 1969 und wieder von 1991 bis Ende 2008 eine der Landeskirchen der EKD. Am 1. Januar 2009 schloss sie sich mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland zusammen. Zuvor gab es bereits seit 2004 eine Föderation zwischen den beiden Landeskirchen. Die Kirchenprovinz Sachsen umfasste die Gebiete der ehemals preußischen Provinz Sachsen, welche heute größtenteils das Land Sachsen-Anhalt bildet. Der Süden gehörte zum Freistaat Thüringen und der östliche Teil gehörte zum Land Brandenburg und zum Freistaat Sachsen.