Sie sind hier

Religionsunterricht

Schlagwort Religionsunterricht

Religions- und Weltanschauungsunterricht, Berlin, 2015/2016

ReliBerlin Teilnehmer 2015

In Berlin werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft jeweils zum Schuljahresbeginn die statistischen Zahlen u. a. zum Religions- und Weltanschauungsunterricht veröffentlicht, die sogenannten „Oktoberzahlen“. Seit Jahren ist das Verhältnis zwischen Teilnehmenden und Nichtteilnehmenden gleichbleibend nahe 1:1.

Weiterlesen

Religions- und Weltanschauungsunterricht, Berlin, 2014/2015

ReliBerlin Teilnehmer 2014

In Berlin werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft jeweils zum Schuljahresbeginn die statistischen Zahlen u.a. zum Religions- und Weltanschauungsunterricht in den einzelnen Jahrgangsstufen sowie nach Stadtbezirken und Schultyp veröffentlicht, die sogenannten „Oktoberzahlen“. Nach wie vor nimmt nur jeder Zweite Schüler diesen Unterricht wahr.

Weiterlesen

Religions- und Weltanschauungsunterricht, Berlin, 2013/2014

ReliBerlin Teilnehmer 2013

In Berlin werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft jeweils zum Schuljahresbeginn die statistischen Zahlen u.a. zum Religions- und Weltanschauungsunterricht in den einzelnen Jahrgangsstufen sowie nach Stadtbezirken und Schultyp veröffentlicht, die sogenannten „Oktoberzahlen“.

Weiterlesen

Religions- und Weltanschauungsunterricht, Berlin, 2011/2012

Reli Berlin Teilnehmer 2011

In Berlin werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft jeweils zum Schuljahresbeginn die statistischen Zahlen u. a. zum Religions- und Weltanschauungsunterricht in den einzelnen Jahrgangsstufen sowie nach Stadtbezirken und Schultyp veröffentlicht, die sogenannten „Oktoberzahlen“.

Weiterlesen

Religions- und Weltanschauungsunterricht, Berlin, 2010/2011

Reli Berlin Teilnehmer 2010

In Berlin werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft jeweils zum Schuljahresbeginn die statistischen Zahlen u.a. zum Religions- und Weltanschauungsunterricht in den einzelnen Jahrgangsstufen sowie nach Stadtbezirken und Schultyp veröffentlicht.

Weiterlesen

Religions- und Weltanschauungsunterricht, Berlin, 2007/2008

Die Hälfte (49,8 %) der Berliner SchülerInnen des Schuljahres 2007 / 2008 nimmt nicht an einem (in Berlin freiwilligen) Religions- oder Weltanschauungsunterricht an den öffentlichen und privaten allgemein bildenden Schulen teil. Mit anderen Worten: Jede(r) zweite der rund 328.000 SchülerInnen wird nicht in weltanschaulichen Fragen unterrichtet. Gegenüber dem vorangegangenen Schuljahren (50,7 und 50,4 %) hat sich dieser Anteil zwar nur marginal aber zu etwas mehr Teilnehmern verändert.

Weiterlesen

Religionsunterricht - Abmeldungen - NRW

Mit dem Erreichen der Religionsmündigkeit nach Vollendung des 14. Lebensjahres (meist ab der Jahrgangsstufe 8) nimmt der Anteil der vom Religionsunterricht abgemeldeten Konfessionsgebundenen Schüler(innen) zu: Im laufenden Schuljahr 2006/07 stieg die Quote bis zur Jahrgangsstufe 13 bei den evangelischen Schülerinnen und Schülern bis auf 12,5 Prozent, bei den katholischen bis auf 10,1 Prozent an.

Weiterlesen

Religions- und Weltanschauungsunterricht, Berlin, 2006/2007

Die Hälfte (50,4 %) der Berliner SchülerInnen des Schuljahres 2006 / 2007 nimmt nicht an einem (in Berlin freiwilligen) Religions- oder Weltanschauungsunterricht an den öffentlichen und privaten allgemein bildenden Schulen teil. Mit anderen Worten: Jede(r) zweite der rund 335.000 SchülerInnen wird nicht in weltanschaulichen Fragen unterrichtet. Gegenüber dem vorangegangenen Schuljahr (50,7 %) hat sich dieser Anteil nur marginal verändert.

Weiterlesen

Religions- und Weltanschauungsunterricht, Berlin, 2005/2006

Die Hälfte (50,7 Prozent) der Berliner SchülerInnen des Schuljahres 2005/2006 nimmt nicht an einem (in Berlin freiwilligen) Religions- oder Weltanschauungsunterricht an den öffentlichen und privaten allgemein bildenden Schulen teil. Mit anderen Worten: Jede(r) zweite der rund 342.000 SchülerInnen wird nicht in weltanschaulichen Fragen unterrichtet.

Weiterlesen